Veranstaltung
OnlineBäume für die Zukunft
Webinar

Großkronige Laubbäume sind wichtig, um unsere Siedlungen an die zu erwartenden Klimaveränderungen anzupassen, damit diese auch in längeren Hitze- und Trockenperioden lebenswert bleiben. Gleichzeitig liefern große Bäume auch einen wertvollen Beitrag für den Artenreichtum in unseren Siedlungen. Insekten, Vögel und Kleinsäugetiere können in Baumkronen einen Lebensraum finden.
REWISA-Netzwerk, Klimabündnis OÖ und | naturschutzbund | laden ein: Hören Sie von erfahrenen PraktikerInnen, was zu beachten ist, damit sich Bäume und Menschen in unseren Siedlungen bis ins hohe Alter gemeinsam entwickeln können. Welche Baumarten eignen sich, wie groß sollen sie bei der Pflanzung sein, wie muss der Boden beschaffen sein, welche Pflege braucht es? Welche Tiere profitieren von welchen Bäumen, welchen Beitrag leisten Bäume zur Verbesserung des Kleinklimas?
Fachinputs:
Bäume als Lebensraum – Julia Kropfberger Biologin,| naturschutzbund |
Bäume für die Zukunft – Markus Kumpfmüller Landschaftsarchitekt & Naturgarten-Experte
Ökosystemleistungen & Bewusstseinsbildung – Andrea Wagner Landschaftsplanerin, Klimabündnis
Das Programm zum Download finden Sie hier.
