„Insektenfreundliche Mahd“ Sensenmäh- und Dengelworkshop
Der Trend des Mähens mit der Sense hält seit kurzem Einzug in den Städten. Auch in Linz kann man Sensenmähen und Dengeln lernen.
Mehr informationen >>Alles rund um das Bienenwohl >>
Am 24. August fand in Natternbach beim BioGut Dornetshub gemeinsam mit ÖKL eine Praxiswerkstatt zur Anlage von Blühstreifen statt. Der detaillierte Nachbericht gibt aufschlussreich wieder, was alles beachtet werden muss! >>
Ob durch „Mut zum Natürlichen“, durch das Basteln von Nisthilfen oder indem bereits jetzt für das nächste Bienenbuffet vorgesorgt wird, auch im Herbst kann viel für die (Wild)Bienen unternommen werden. Diese Tipps können gerne als Vorlage für die Gemeindezeitung oder soziale Medien genutzt werden! >>
Vor wenigen Monaten wurde Bad Leonfelden als 100. Gemeinde in den Kreis der Bienenfreundlichen Gemeinden in Oberösterreich aufgenommen. >>
Am 29. Juni wurden die 21 neuen Gemeinden feierlich im Netzwerk Bienenfreundliche Gemeinde aufgenommen. Geehrt wurden auch die Gemeinden, welche sich bereits seit 5 Jahren engagieren. >>
Alle Termine auf einen Blick >>
Der Trend des Mähens mit der Sense hält seit kurzem Einzug in den Städten. Auch in Linz kann man Sensenmähen und Dengeln lernen.
Mehr informationen >>Die Veranstaltung stellt erfolgreich umgesetzte Projekte vor gespickt mit Vorträgen namhafter Expert:innen aus den Themenbereichen Naturschutz, Recht und Wirtschaft.
Mehr informationen >>Wir feiern 20 Jahre Bodenbündnis in OÖ mit einem vielfältigen Programm – bitte jetzt anmelden!
Mehr informationen >>Alle Aktionsvorschläge auf einen Blick >>
Organisiert einen Filmabend in eurer Gemeinde. Wir unterstützen bei Vorführungen der Filme „Tagebuch einer Biene“ und „Wildbienen und Schmetterlinge“! >>
Bestellt für eure Arbeit in den Bienenfreundlichen Gemeinden hochwertiges, heimisches Saatgut mit 50 %-iger Förderung vom Land OÖ. >>