Pflanzen leben im Boden. Wie sie kommunizieren und sich verteidigen.
Renate Leitinger erklärt in diesem sehr interessanten Vortrag wie genau Pflanzen ihre Umwelt erfassen können.
Mehr informationen >>Alles rund um das Bienenwohl >>
Mit diesem Fotowettbewerb möchten wir die schönsten, buntesten und vielfältigsten Ecken aus den Bienenfreundlichen Gemeinden vor den Vorhang holen. >>
Bestellen Sie für Ihre Arbeit in den Bienenfreundlichen Gemeinden hochwertiges, heimisches Saatgut mit 50 %-iger Förderung vom Land OÖ. >>
Nachlese zum 6. Vernetzungstreffen der Bienenfreundlichen Gemeinden >>
Spätwinterliche Sonnenstrahlen locken ab Ende Februar die ersten Wildbienen aus ihren Winterquartieren. Dick bepelzt strotzen sie auf der Suche nach Nistplätzen und Nahrung Temperaturen um den Gefrierpunkt. >>
Alle Termine auf einen Blick >>
Renate Leitinger erklärt in diesem sehr interessanten Vortrag wie genau Pflanzen ihre Umwelt erfassen können.
Mehr informationen >>Wir laden Sie ein, zu entdecken, wie heimische Stauden und Gehölze vermehrt werden.
Mehr informationen >>Wir dürfen Sie herzlich einladen zu einem Tag rund um Biodiversität und Bienen. Neben hochkarätigen Vorträgen wartet ein buntes Programm auf Sie, das wir mit einem sommerlichen BienenFest mit Ihnen ausklingen lassen wollen.
Mehr informationen >>Alle Aktionsvorschläge auf einen Blick >>
Wie gelingt es die Betriebe in das Projekt „Bienenfreundliche Gemeinde“ zu involvieren und welche Möglichkeiten zur Förderung der Biodiversität stehen den Betrieben zur Verfügung? >>
Organisieren Sie einen Filmabend in Ihrer Gemeinde. Wir unterstütze bei Vorführungen des Films „Tagebuch einer Biene“ – „Die abenteuerliche Reise einer einzigen Biene von ihrer Geburt (dem Schlüpfen) bis hin zur Gründung eines neuen Bienenvolks.“ Regie: Dennis Wells >>