29. Mai 2024
Nicht nur im Garten, auch am Balkon oder Fensterbrett kann man mit blühenden Kräutern und heimischen Wildpflanzen den Tisch für (Wild)bienen decken. Denn jede Blüte zählt.
28. Mai 2024
Engagierte aus den Bienenfreundlichen Gemeinden haben die Biobaumschule Ottenberg besucht und spannende Einblicke erhalten.
22. Mai 2024
Der Bio-Landwirt und Bienenbeauftragte Johann Schauer hat mehrere Wildblumenwiesen angelegt und sie entwickeln sich prächtig! LR Kaineder und Gerlinde Larndorfer konnten sich vor Ort von dem positiven Zeichen für die…
8. Mai 2024
Der Lehrpfad wurde vom Bienenbeauftragten Kurt Feichtner und dem Umweltausschuss der Bienenfreundlichen Gemeinde umgesetzt und im Rahmen des Florianimarktes feierlich von LH Thomas Stelzer und LR Stefan Kaineder eröffnet. Ansehen…
6. Mai 2024
Ein neues Angebot für Bienenfreundliche Gemeinden: Stofftaschen mit dem Aufdruck „Ich trage zur Vielfalt bei“!
20. März 2024
Bestellt für eure Arbeit in den Bienenfreundlichen Gemeinden hochwertiges, heimisches Saatgut mit 50 %-iger Förderung vom Land OÖ.
15. März 2024
Nachlese zum Webinar der Bienenfreundlichen Gemeinden
22. Januar 2024
Die Bienenfreundliche Gemeinde Gschwandt hat für ihre Häuslbauer einen Folder erstellt, der zahlreiche Tipps enthält, wie ein insektenfreundlicher Garten geschaffen werden kann.
28. Dezember 2023
Rundum Bienen und Umwelt tut sich vieles.
13. Dezember 2023
Der Fotowettbewerb startet ab Februar in die neue Runde und wir freuen uns wieder auf tolle Bilder von den schönsten, buntesten und vielfältigsten Ecken aus den Bienenfreundlichen Gemeinden.
4. Dezember 2023
In der Marktgemeinde Neumarkt im Mühlkreis wird zu den umgesetzten Maßnahmen regelmäßig ein Beitrag für die regionalen Medien erstellt.
In der Stadtgemeinde Attnang-Puchheim wurde die Blumenschmuckaktion ersetzt durch eine Aktion zu „Biodiversitätsfördernden Maßnahmen im Garten“.