Die Ökologin Dr.in Katja Hintersteiner gibt spannende Einblicke in das Leben der Bestäuber und zeigt, wie sich Gärten und öffentliche Flächen in lebendige Lebensräume für unsere Insekten verwandeln lassen.
Unter dem Motto „Blütenreiches Bienenjahr“ erfahren die Teilnehmenden, welche Pflanzen zu welchen Zeitpunkten blühen und welche Ansprüche an den Boden sie stellen. Der Vortrag zeigt auf, wie sich ein Jahreszeitengarten gestalten lässt, der Nahrung und Lebensraum für viele Insekten bietet – und dabei auch das Auge erfreut. Denn je abwechslungsreicher der „Gabentisch“ vom zeitigen Frühjahr bis in den Herbst hinein gedeckt ist, desto besser geht es unseren Bestäubern.
Im Anschluss an den Vortrag bietet sich die Gelegenheit zu einem gemütlichen Austausch: Die Teilnehmenden können Erfahrungen teilen, Kontakte knüpfen und gemeinsam neue Ideen für bienenfreundliche Projekte entwickeln.
Programm
- Ankommen & Begrüßung
- Vortrag „Blütenreiches Bienenjahr“ von Katja Hintersteiner
- Angebote Projekt „Bienenfreundliche Gemeinde“
- Vernetzung & Austausch
Um Anmeldung bis zum 17.11. wird gebeten.