Veranstaltung
Seewalchen, Attersee Str. 69Praxiskurs Baumpflege
mit Christian Roither
Die meisten heimischen Baumarten können eine Lebensspanne von über hundert Jahren erreichen. Einige Arten können sogar mehrere hundert Jahre alt werden.
Im Siedlungsraum fallen manche alten Baumveteranen auf – die sprichwörtlichen „1000 jährigen Eichen oder Linden“. Jeder neu gepflanzte Baum hätte bei fachgerechter Pflege auch das Potenzial ein stolzes Alter zu erreichen.

Leider fallen jedoch Bäume viel zu oft der Motorsäge zum Opfer oder müssen aufgrund menschgemachter Schäden entfernt werden.
Lernen Sie in diesem Praxiskurs wie fachgerechte Baumpflege funktioniert und was der neueste Wissensstand ist. Als Vortragenden und Lehrer konnten wir den bekannten Baumpfleger und Baumsachverständigen Christian Roither gewinnen.
Kursablauf
Vormittags Theorie und Workshop indoor:
- Wer übernimmt die Haftung für den Baum und die Baumpflege?
- Welche gesetzlichen Anforderungen gibt es?
- Wann ist der optimale Zeitpunkt für die Baumpflege?
- Jungbaumpflege wozu?
- Welche Fachbegriffe sollte ich unbedingt kennen?
- Wie setzte ich die ÖNORM für die Baumpflege richtig um?
- Wie sieht eine fachgerechte Schnittführung aus?
- Was ist der Unterschied zwischen Kopfschnitt und Kappung?
- Wozu Kronensicherungen?
Nachmittags Praxis outdoor – Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen
Kursort
Seewalchen
Vormittag: Hotel Attersee, Attersee Str. 69, Kleiner Seminarraum
Nachmittag: Outdoor
Kurskosten
Für Bienenfreundliche Gemeinden: Euro 100,- inkl. Seminarunterlagen und Seminarpauschale. Mittagessen ist selbst zu bezahlen.
Für weitere OÖ Gemeinden: Euro 200,- inkl. Seminarunterlagen und Seminarpauschale. Mittagessen ist selbst zu bezahlen.
Die Kurskosten werden vor dem Kurstag in Rechnung gestellt. Die Teilnahme ist nur nach Begleichen der Rechnung möglich..
Kursanmeldung
Anmeldefrist Fr. 22. April 2022 – Begrenztes Kontingent!