Veranstaltung
LivestreamKultur-Landschaft und Biodiversität
Livestream Tagung
Im Zuge dieser Veranstaltung stellen acht internationale Referent/innen verschiedene erfolgreiche Konzepte der Landschaftspflege aus dem Alpenraum (Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich) bezüglich Organisation und Finanzierungsmöglichkeiten vor. Über Podiumsdiskussionen sollen im Anschluss die Perspektiven für den Kulturlandschaftserhalt in Österreich beleuchtet werden.
Besonders „schönen“ Natur- und Kulturlandschaften wird in Österreich seit über 50 Jahren das Prädikat Naturpark verliehen, in denen der Erhalt der Kulturlandschaft höchste Priorität hat. Neben all dieser Schönheit sind diese vom Menschen geschaffenen Landschaften die letzten wenigen Biodiversitäts-Hotspots. Meist können sich Äcker, Wälder, Weingärten im Vergleich zu anderen Landschaftselementen gut beweisen, während Almen, Streuobstwiesen oder Blumenwiesen um ihr Überleben kämpfen. Verschiedenste Förderungen über die Europäische Union, den Bund und die Länder unterstützen den Erhalt der Kulturlandschaft in Österreich. Trotzdem kommt es im regionalen Gesamtbild immer wieder zu großen Flächenverlusten bzw. Verlusten von Landschaftselementen, denen eine entsprechende Wertschöpfung fehlt. Das hat wiederrum weitreichende negative Folgen für Flora und Fauna, Biodiversität geht verloren. Derzeit fehlt noch die optimale Struktur zur Förderung von umfassender Landschaftspflege von ökologisch wertvollen Flächen, sei es als Unterstützung für den landwirtschaftlichen Bereich oder abseits davon.
Weitere Informationen und Tagungsprogramm hier.
Teilnahme: Kostenlos über den Livestream www.naturpark-suedsteiermark.at/live
Anmeldung: Anmeldungen sind erbeten bis Dienstag, 27. Oktober 2020 unter kontakt@naturschutzakademie.com oder 0676 / 9668378
Veranstalter: Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH – Naturpark Südsteiermark, www.naturpark-suedsteiermark.at
zurück zur Übersicht