Veranstaltung
Pfarrsaal HaslachHaslacher sunnseitn
Wilde Blumen braucht das Land - 12. + 13. September

„Es muass a Zaumhaltn sein sonst geht die Lustbarkeit* ein“ (überliefertes Gstanzl) Die derzeitigen Lebensumstände fordern uns heraus: Wir rücken innerhalb der Distanzregeln näher zusammen und wir leben Kultur besonders leidenschaftlich und mit inhaltlicher Motivation gerade jetzt, da sie in einen Dornröschenschlaf zu fallen droht: Wir diskutieren Biodiversität jetzt, da die Vielfalt unserer Kulturen mit Einschränkungen konfrontiert ist. Wir laden internationale Künstlerinnen der Weltmusik gerade jetzt ein, da sich alles in lokale Inseln zurückzuziehen scheint und wir überschreiten vor Ort kulturelle Grenzen im Sinne eines größeren kulturellen Ganzen. Aus der Unterkagerer sunnseitn wird heuer die Haslacher sunnseitn: Wir bündeln unsere Kräfte in Haslach mit der „Textilen Kultur Haslach“ und der „Klangfabrik Haslach“ und arbeiten lokal mit Wirten, Betrieben, der Gemeinde und überregional mit Umweltorganisationen zusammen. Mögen die Übungen gelingen, wir freuen uns auf Euch. Gotthard Wagner für den KV sunnseitn und die önj Unterkagerer * Wohlgefallen, Freude, Genuss,… Programmüberblick: Samstag 12. 9. 2020, 19:30 Uhr / Pfarrsaal Haslach sunnseitn-Gespräche zum Thema „Stirbt die Biene- stirbt der Mensch“. Sonntag 13. 9. 2020 Ab 10:00 Uhr Frühschoppen und Performance „Schrottauto und Wildblumen“ beim Imbissstand Wurst & Bier, Sternwaldstraße 62 , Haslach. ab 13:30 bis 18:00 Musikantentreffen im Gasthaus Vonwiller, Stelzen 15, Haslach mit Führungen und musikalischer Performance in der „Mechanischen Klangfabrik“ mit Stefan Sterzinger und im „Textilen Zentrum“ Haslach mit „wiadawö!“ sowie der Weltmusikgruppe WanDeRer. ![]() Programmdetails: Samstag 12. 9. 2020, 19:30 Uhr/Pfarrsaal Haslach „Stirbt die Biene- stirbt der Mensch“ sunnseitn-Gespräche mit Diskussion Zwei Impulsreferate: * „Biodiversität?- Artensterben Wildbiene, Schmetterling & Co“ durch Dr. Katja Hintersteiner, Ökologin und Gründerin „Linzer Biene“ * „Wilde Blumen braucht das Land“, DI Markus Kumpfmüller, Landschaftsarchitekt und Naturgartenberater, Steyr. Anschließend Diskussion mit Katja Hintersteiner, Maria Gabriel (Gärtnermeisterin Aigen Schlägl/ Garten Verde) und Markus Kumpfmüller. Moderation: Helmut Eder, BEd (önj Unterkagerer). Musikalischer Ausklang mit Stefan Sterzinger (Wien) Eintritt. Wertschätzende Spenden. Sonntag 13. 9. 2020 beim Imbissstand Wurst &Bier, Sternwaldstraße 62 , Haslach. Ab 10:00 Uhr Frühschoppen. Musik „wiadawö!“ Ab 10:30 Performance „Schrottauto und Wildblumen“: „Verpflanzung eines naturinfizierten Schrottautos mit Implementierung einer Heck´schen Holzskulptur für eine bunte Artenvielfalt“ und einer naturnahen Gestaltung einer Rasenfläche bei musikalischer Begleitung. Künstler: Hermann Eckerstorfer und Josef Reitinger. Ab 13:30 Musikantentreffen im Gasthaus Vonwiller, Stelzen 15, Haslach an der Mühl. mit dem Singer-Songwriter, Geheimgenie, Godfather of Crazyness Grandseigneur Stefan Sterzinger aus Wien, der Weltmusikgruppe WanDeRer mit Musikerinnen aus Bosnien, Bulgarien, der Türkei, und Österreich. „Weltmusik vom Feinsten. Klezmer, Jiddische Jodler und Weanarischer Reggae. Arbeiterlieder treffen Balkan und heben ab in die Lüfte…“ sowie der improvisierenden Wirtshausmusik „wiadawö!“, überall dabei und mittendrin, wenn es irgendwo so festlich zugeht, dass es fast nicht mehr feierlich ist. 14:00 Führung im Textilen Zentrum mit Christina Leitner. Musikalische Performance mit Webstühlen durch “wiadawö!“. 16:00 Führung in der mechanischen Klangfabrik mit Gertraud Koblmiller. Musikalische Performance mit Klangmaschinen Stefan Sterzinger. Masken bitte mitbringen. Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt. Eintritt: wertschätzende Spende. Veranstalter: önj Unterkagerer Konzept und Realisation: sunnseitn Kulturentwicklung und önj Unterkagerer in Kooperation mit dem Textilen Zentrum, der Klangfabrik Haslach, der Gemeinde Haslach im Rahmen der „Bienenfreundlichen Gemeinde“ und dem Klimabündnis O.Ö. Impressum: Helmut Eder Rebenleiten 17 A A-4170 Haslach/Mühl Tel 069988808764 Wir danken unseren Sponsoren u. Unterstützern. ![]() ![]() (Seit Corona ist dies bereits die 9. Sunnseitn Veranstaltung: Aus den Singenden wurden die Summenden Gärten, aus der Tanzlust die „Sitzlust“ und nun wird aus der Unterkagerer sunnseitn die Haslacher sunnseitn) |