Veranstaltung

Bodenmikrobiom – Bakterien und Pilze im Boden

Chancen zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit für eine nachhaltige und resiliente Pflanzenproduktion der Zukunft.

01.12.2022
09:00
Höhere landwirtschaftl. Bundeslehranstalt, Fernbach 37, 4490 St. Florian
Hausgartenkompostierung in der Gemeinde Alberndorf

Chancen zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit für eine nachhaltige und resiliente Pflanzenproduktion der Zukunft.

Klimawandel und Bodenversiegelung stellen die Landwirtschaft und damit die Versorgung mit hochwertigen Nahrungsmitteln vor immer größere Herausforderungen. Landwirtschaftlich genutzte Flächen dienen jedoch nicht nur der Nahrungsmittelproduktion, sondern erfüllen zahlreiche andere wichtige Ökosystemleistungen. 

Das Projekt „Bodenmikrobiome“ zeigt auf, wie komplex die Mikroorganismen im Boden mit Bodenparametern, Pflanzenwachstum und anderen Umweltfaktoren interagieren. So kann ein funktionierendes Bodenleben die Betriebsmitteleffizienz steigern und damit die Nährstoffausträge in Grund- und Oberflächengewässer minimieren. Die Bakterien und Pilze im Boden können aber auch negative Umweltwirkungen ausgleichen. 

Bei der Boden.Wasser.Schutz.Tagung 2022 wird besonders darauf eingegangen, wie das Bodenmikrobiom gefördert und somit ein wesentlicher Beitrag für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion geleistet werden kann. 

Weitere Informationen sowie Anmeldung hier.

Teilen: