Boden gut machen

Bodenschutz in der Praxis

Vor 20 Jahren sind mit Gallneukirchen und dem Land OÖ die ersten beiden Mitglieder dem Bodenbündnis beigetreten. Mittlerweile geht es nicht nur mehr um einen sparsamen und sorgsamen Umgang mit Boden, sondern zunehmend auch darum Boden gut zu machen – angesichts der Klima- und Biodiversitätskrise. Durch Nachnutzung – Recycling von Gebäuden und bereits bebauten Flächen aber auch durch Entsiegelung und Wiederherstellung von Bodenfunktionen. Wir wollen das Thema aufgreifen und Praxisbeispiele, wie das gelingen kann, vorstellen.

Anmeldung zur Veranstaltung auf bodenfreundlich.at

Programm (hier zum Download)

14.00 Uhr: Begrüßung

Bgm. Sepp Wall-Strasser
Mag. Norbert Rainer, Klimabündnis OÖ

Keynotes 

Raum planen – Boden in der Klimakrise
Univ.-Prof. Sibylle Zech, TU Wien Institut für Raumplanung

Flächenrückbau und Entsiegelung – Strategien für die Zukunft
Univ.-Prof. Dr. Rosemarie Stangl, Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau, BOKU Wien

15.00 Beispiele aus der Praxis

  • Flächenrecycling in der Praxis: Asten – Stadtdörfer am Ipfbach
    Bgm. Karl Kollingbaum, Asten
  • Entsiegelung von Flächen: Pattigham – Kinder entwickeln Zukunft
    Bgm. Johann Urwanisch, Pattigham
  • Klimawandelanpassung in der Praxis: Boden und Klima in Linz
    Mag.a Stefanie Peßenteiner, Magistrat Linz

15.30 Podiumsdiskussion

16.00 Pause

16.30 Uhr: Feier 20 Jahre Bodenbündnis in OÖ mit LR Stefan Kaineder

im Anschluss gemütlicher Ausklang mit Musik und Buffet

Begleitprogramm:

10.00 Uhr: GehSpräche – Treffpunkt Rathaus Gallneukirchen

A „Weg mit dem Asphalt“ – Entsiegelungsprojekte in Gallneukirchen (Begleitet von DI Martin Reiter, Stadtamt Gallneukirchen)

B Innovative Nachnutzung als Chance – Altes Hallenbad als Offenes Kulturhaus (Begleitet von Ebba Buergel-Goodwin, Kulturpool)

C Unser Boden für Bienen – Bienenfreundliche Gemeinde Gallneukirchen (Begleitet von Nadia Wolfinger, Bienenbeauftragte Gallneukirchen)

12.30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen Café Kowalski (auf eigene Rechnung)

zurück zur Übersicht