Veranstaltung

Blühstreifen im Grünland fachgerecht anlegen

Ein Blühstreifen bietet Lebensraum für Tiere und Pflanzen im Grünland und schafft es, die Artenvielfalt zu erhalten. Doch was braucht es für einen Blühstreifen, wie legt man diesen an und pflegt ihn? Bei dieser Praxiswerkstatt lernt man alles zur Blühstreifenanlage mit regionalem Saatgut.

24.03.2023
13:00
Betrieb Thekla Raffezeder, Hinterberg 6, 4083 Haibach/Donau

Ein Blühstreifen bietet Lebensraum für Tiere und Pflanzen im Grünland und schafft es, die Artenvielfalt zu erhalten. Doch was braucht es für einen Blühstreifen, wie legt man diesen an und pflegt ihn? Bei dieser Praxiswerkstatt lernen wir alles zur Blühstreifenanlage mit regionalem Saatgut. Zusätzlich werden die Geräte zur Anlage vorgestellt und ausführlich besprochen. Wir laden alle interessierten Bäuerinnen und Bauern herzlich zur Praxiswerkstatt rund um die blühende Vielfalt im Grünland ein!

Thekla Raffezeder

Programm und Anmeldung – Hier.

Diese Veranstaltung ist mit 1 Stunde als verpflichtende Weiterbildung für ÖPUL ab 2023 für die Maßnahmen UBB und BIO-Biodiversität anrechenbar.

Teilen: