Veranstaltung
ALFA LaakirchenFindet statt: Vernetzungs-Treffen und Auszeichnung
Grünräume richtig anlegen und pflegen leicht gemacht?!
Die Veranstaltung findet statt (Stand 24. Sept. 2020).
Mit unserer langjährigen Erfahrung als Veranstalter haben wir hoffentlich, eine für alle (den Umständen entsprechend) angenehme Atmosphäre geschaffen: Eine reduzierte TeilnehmerInnen-Zahl, das erstellte Sicherheitskonzept, Einzel-Sitzplätze inkl. Tisch mit großzügigen Abständen sowie die Durchlüftungsmöglichkeiten ermöglichen eine sichere Veranstaltung.

Artenreiche, bunte Blumenwiesen – dieses Bild haben viele im Kopf, wenn sie über Bienenfreundliche Gemeinden sprechen. Wie gelingt es, der Erwartung gerecht zu werden? Welches Saatgut eignet sich für Blühflächen? Werden die Flächen richtig gepflegt? Wie kann der Wissenstransfer vom Bauhof zu den BürgerInnen funktionieren?
Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des 3. Vernetzungstreffens beantwortet. Es wird auch genügend Raum für Austausch und Diskurs geben.
Wie schafft man es die Bevölkerung zu begeistern. Am besten indem man selbst „Ins Schwärmen gerät“. Drei bienenfreundliche Gemeinden stellen uns ihre Ideen im zweiten Fokus-Block vor.
Programm
Das Detailprogramm zum Download finden Sie hier.
- 13:30 Ankommen und Sitzplatzzuweisung
- 14:00 Eröffnung
- 14:20 Fokus „Bienenfreundliche Gemeinden – was gibt’s neues?“
- 14:30 Fokus „Bienenfreundliche Grünräume richtig anlegen und pflegen leicht gemacht?!“
- 14:30 Erfahrungsschätze aus den Gemeinden und Impulse der Bienenbeauftragten
- 15:00 Hauptvortrag „Bienenfreundlicher Grünraum – So kann’s gelingen“
- 15:45 Diskussion
- 16:15 Fokus „Ins Schwärmen geraten – Bevölkerung begeistern“
- 16:15 Von Schulprojekten bis zu Sensenmähkursen – Projekte der Bienenfreundlichen Gemeinde Laakirchen
- 16:25 Von Künstlerinnen und Radwegen – Projekte der Bienenfreundlichen Gemeinde Weibern
- 16:35 Bahndämme und „Lese-Ratten“ – Projekte der Bienenfreundlichen Gemeinde Asten
- 16:45 Feierliche Auszeichnung der Bienenfreundlichen Gemeinden 2019/20 mit Landesrat Stefan Kaineder
- Alberndorf
- Altmünster
- Bad Ischl
- Eggelsberg
- Engerwitzdorf
- Frankenburg
- Freistadt
- Gaspoltshofen
- Gmunden
- Haslach
- Kematen/Innbach
- Kronstorf
- Leonding
- Niederneukirchen
- Perg
- Raab
- Rohrbach-Berg
- Schlatt
- Waldburg
- Wartberg/Krems
- 18:00 Ende
Besondere Hinweise zur Sicherheit während der Veranstaltung
Nehmen Sie nur teil, wenn Sie sich gesund fühlen.
Tragen Sie bitte Ihren Mund-Nasen-Schutz in den gesamten Veranstaltungsräumlichkeiten. Einzig am zugewiesenen Sitzplatz darf er abgenommen werden.
Halten Sie zu anderen Personen einen Abstand von 1m ein.
Beachten Sie zum Selbstschutz die Hygiene-Regeln. Desinfektionsmittel stehen zur Verfügung.
Getränke werden zur Verfügung gestellt. Aus Sicherheitsgründen verzichten wir jedoch auf ein Buffet. Gerne dürfen selbst mitgebrachte Speisen und Snacks verzehrt werden.
Die Räumlichkeiten im ALFA sind groß genug um eine sichere und gemütliche Veranstaltung durchführen zu können. Gleichzeitig bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit mittels Live-Stream von zu Hause aus teilzunehmen: Bitte geben Sie diesen Wunsch bei der Anmeldung bekannt. Der Link zum Stream wird Ihnen zeitnah vor der Veranstaltzung zur Verfügung gestellt.