In Moosdorf Süd wurde gemeinsam mit der Volksschule Moosdorf ein weiterer Schritt zur Gestaltung der neuen Streuobstwiese gesetzt: Schülerinnen und Schüler aller vier Klassen pflanzten jeweils einen Baum und errichteten mit Unterstützung eine Benjeshecke zur ökologischen Aufwertung des Geländes. Es war ein rundum gelungener Vormittag – mit viel Freude und tatkräftigem Einsatz der Kinder.
Die Gemeinde Moosdorf ist seit 2021 offiziell eine bienenfreundliche Gemeinde und setzt nun gemeinsam ein langfristiges Projekt zum Schutz der Natur und zur Bewusstseinsbildung um. Auf dem Grundstück an der Lamprechtshausener Straße in Moosdorf Süd entsteht die „Moosdorfer Streuobstwiese“. Gepflanzt werden bienenfreundliche Sträucher und robuste, alte Obstsorten. Begleitet wird das Projekt von einem Lehrpfad, der mit Schautafeln über Lebensräume für Tiere und Insekten informiert.
Die erste Pflanzaktion wurde mit Unterstützung von Landschaftsgärtner Franz Hönegger, der sich auf Biodiversität spezialisiert hat, durchgeführt. Jede Klasse setzte ihren eigenen Baum und gestaltete ein individuelles Schild. Ein herzliches Dankeschön gilt der Gemeinde Moosdorf für die Versorgung der Kinder mit Getränken sowie dem Bauhofmitarbeiter Wolfgang Lang, der den ganzen Vormittag beim Setzen der Pflöcke für die Benjeshecke mitgeholfen hat.



Die Streuobstwiese wird gefördert von der LEADER Region Oberinnviertel–Mattigtal. Das Projekt ist langfristig angelegt und wird laufend erweitert: Als nächstes folgen weitere Hecken, Sträucher und der Lehrpfad. Die Streuobstwiese soll ein Ort der Begegnung und Umweltbildung werden – ein lebendiges Zeichen für regionalen Naturschutz. Alle Moosdorfer:innen, ob jung oder alt, sind eingeladen, sich an Pflege und Nutzung zu beteiligen.
Weitere Infos und Bilder zu diesem gelungenen Projekt findet ihr hier.