Moosdorf

Bienenfreundliche Gemeinde seit 2022

Wo es bei uns summt:

Moosdorfer Streuobstwiese – Obst als ein Stück Naturschutz
Volksschule und Gemeinde pflanzen Streuobstwiese in Moosdorf Süd

In Moosdorf Süd wurde gemeinsam mit der Volksschule Moosdorf ein weiterer Schritt zur Gestaltung der neuen Streuobstwiese gesetzt: Schülerinnen und Schüler aller vier Klassen pflanzten jeweils einen Baum und errichteten mit Unterstützung eine Benjeshecke zur ökologischen Aufwertung des Geländes. Es war ein rundum gelungener Vormittag – mit viel Freude und tatkräftigem Einsatz der Kinder.

Die Gemeinde Moosdorf ist seit 2021 offiziell eine bienenfreundliche Gemeinde und setzt nun gemeinsam ein langfristiges Projekt zum Schutz der Natur und zur Bewusstseinsbildung um. Auf dem Grundstück an der Lamprechtshausener Straße in Moosdorf Süd entsteht die „Moosdorfer Streuobstwiese“. Gepflanzt werden bienenfreundliche Sträucher und robuste, alte Obstsorten. Begleitet wird das Projekt von einem Lehrpfad, der mit Schautafeln über Lebensräume für Tiere und Insekten informiert.

Die erste Pflanzaktion wurde mit Unterstützung von Landschaftsgärtner Franz Hönegger, der sich auf Biodiversität spezialisiert hat, durchgeführt. Jede Klasse setzte ihren eigenen Baum und gestaltete ein individuelles Schild. Ein herzliches Dankeschön gilt der Gemeinde Moosdorf für die Versorgung der Kinder mit Getränken sowie dem Bauhofmitarbeiter Wolfgang Lang, der den ganzen Vormittag beim Setzen der Pflöcke für die Benjeshecke mitgeholfen hat.

Die Streuobstwiese wird gefördert von der LEADER Region Oberinnviertel–Mattigtal. Das Projekt ist langfristig angelegt und wird laufend erweitert: Als nächstes folgen weitere Hecken, Sträucher und der Lehrpfad. Die Streuobstwiese soll ein Ort der Begegnung und Umweltbildung werden – ein lebendiges Zeichen für regionalen Naturschutz. Alle Moosdorfer:innen, ob jung oder alt, sind eingeladen, sich an Pflege und Nutzung zu beteiligen.

Weitere Infos dazu findet Ihr hier.

Samenbomben und Samensäckchen gestalten

Als Maßnahme zur Bewusstseinsbildung haben wir mit den Kindern des Ferienprogrammes im August Samenbomben gebastelt und Samensäckchen bemalt und verpackt. Die Samenbomben durften sich die Kinder mit nach Hause nehmen und die Samensäckchen wurden im Gemeindeamt zur freien Entnahme aufgestellt. Mit Aktionen mit unseren Kleinsten wollen wir ihnen die Wichtigkeit des Themas näherbringen und mit den Samenbomben tragen die Kinder das Thema auch mit nach Hause. Auch für das nächste Ferienprogramm ist wieder ein Nachmittag mit der „Bienenfreundliche Gemeinde“ geplant.

Schulung Bauhofmitarbeiter

Zum Thema bienenfreundlicher öffentlicher Raum nahm unser Bauhofmitarbeiter an einem Workshop zur Pflege unserer öffentlichen Flächen als bienenfreundliche Gemeinde teil.

Beitrag zur Reduktion der Lichtverschmutzung

Um die Lichtverschmutzung zu reduzieren und das Bewusstsein der Bevölkerung zu stärken, hat die Gemeinde Moosdorf am Tag der Lichtverschmutzung teilgenommen und im ganzen Gemeindegebiet die Beleuchtung abgedreht. Auch entlang der Straßen und in den Ortsteilen wird die Beleuchtung in der Nacht abgeschaltet.

Weitere geplante Maßnahmen

Wichtig ist die Optimierung bestehender Strukturen: So soll etwa die Dachbegrünung beim Kindergarten verbessert werden. Im Garten werden zusätzliche Bäume gepflanzt.

Auch Fahrbahnteiler lassen sich verbessern. Sie werden zum Teil neu bepflanzt und zukünftige Verkehrsinseln sollen mit heimischen Pflanzen gestaltet werden.

Zur Streuung des Projekts in die Bevölkerung sollen Obstbaum-Schnittkurse angeboten werden. Im Schulgarten soll es Workshops für die Kinder geben.

Bienenbeauftragte:r

Ines Emersberger