Sattledt

Bienenfreundliche Gemeinde seit 2022.

Wo es bei uns summt:

In Sattledt wurden bereits ca. 10.000 m² öffentliche Flächen auf zweimalige Mahd umgestellt. In Zusammenarbeit mit der Bauernschaft wurden heuer über 30.000 m² Blühflächen angelegt, z.B. als Erosionsschutz oder in Kreuzungsbereichen statt hochwachsender Feldfrüchte. Ebenfalls gemeinsam mit der Bauernschaft werden die Geschenkkörbe für runde Geburtstage und Hochzeitsjubiläen nur mehr mit regionalen Sattledter Produkten bestückt.

Die Umstellung aller öffentlicher Lichtpunkte auf LED sowie der Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel ist ein weiterer Beitrag zum Bienen- und Insektenschutz.

Bei der aktuell laufenden Neugestaltung des Ortszentrums werden vorrangig heimische Sträucher und Bäume gepflanzt. Die Neubauten sind mit Dach- und Fassadenbegrünungen geplant.

Für die Betriebe soll die Richtlinie der Bäume pro Parkplatz angepasst werden: Diese Richtlinie gibt schon derzeit einen Baum pro fünf Parkplätzen vor. Zukünftig sollen heimische Baumarten vorgeschrieben werden.

Zurück zur Gemeinden-Übersicht