Kronstorf

Bienenfreundliche Gemeinde seit 2020.

Bienenbeauftragte Julia Müller

„Wo Blumen blühen, lächelt die Welt.“

Wo es bei uns summt:

Blumenwiesen und Staudenbeete
Beim Friedhof der Marktgemeinde Kronstorf wurden 200 m² neue Blühflächen angesät.
Bei der Einfahrt zur Römerstraße wurden vom Bauhof 120 heimische Wildstauden angepflanzt.

Zusammenarbeit mit Landwirtschaft
In der Gemeinde Kronstorf wurden in Zusammenarbeit mit der Ortsbauernschaft ca. 43.000 m² Blühflächen neu angelegt.
Auch die Landjugend beteiligt sich am Projekt „Bienenfreundliche Gemeinde“ und pflanzte 120 heimische Wildstauden bei der Bushaltestelle in Thaling.

Sammelbestallaktion
Für Privathaushalte wurde eine Sammelbestellung von heimischen Pflanzen und Saatgutmischungen organisiert.

Aktionen des Imkervereins
Der Imkerverein bietet jährlich ein Ferienspiel für die Kinder an und des Weiteren besuchen diese die Imker auch im Rahmen des Volkschulunterrichts.

Bibliothek
Für die Bibliothek wurden 5 neue Bücher zum Thema Bienen und naturnaher Garten angekauft.

Auflagen für Neubau-Projekte
Die Gemeinde Kronstorf verpflichtet überdies neue Wohn- und Betriebsprojekte zur Anlage von Gründächern und Magerwiesen.

Genussmarkt 2022
Beim Genussmarkt gab es für die Bevölkerung einen Infostand zur Bienenfreundlichen Gemeinde und es wurden Wildbienen-Nisthilfen gebastelt!

Zurück zur Gemeinden-Übersicht