Kematen am Innbach

Bienenfreundliche Gemeinde seit 2020

Wo es bei uns summt:

Bäume

Im Herbst 2020 wurden mehrere großkronige Bäume im Ortsgebiet gepflanzt. Bei der Baumartenwahl wurde besonders auf bienenfreundliche Arten geachtet, sowie der Standort berücksichtigt. Geplant ist auch nach Rücksprache mit der Kindergartenleitung in diesem Bereich Edelkastanien zu pflanzen.

Bestand schützen

Nicht nur neues soll entstehen, sondern auch der Bestand geschützt werden. Die große, alte Linde neben der Kirche soll im Rahmen einer Feuerwehrübung von abgestorbenen Ästen befreit werden. Sollte das nicht ausreichend sein um die Sicherheit zu gewährleisten, wird ein professioneller Baumkletterer beauftragt.

Einbindung der Ortsbauernschaft

Die Landwirtschaft beteiligt sich auch am Projekt: der Ortsbauernobmann pflanzt wieder Raps um den Honigbienen eine reiche Tracht zu bieten. Für die Wildbienen werden Bienen-Blüh-Brachen angebaut.